Beim Begleitschielen ist zwischen drei Formen zu unterscheiden: Einwärtsschielen, Höhlenschielen und Auswärtsschielen. Allgemein tritt das Begleitschielen häufig auf und ist meist angeboren. Betroffen sind vorwiegend Kleinkinder. Besonders charakteristisch für das Begleitschielen ist, dass die Sehachsen stets im gleichen Winkel zueinander stehen. Das heisst, das schielende Auge folgt stets dem Gesunden.
Hast du allgemeine Fragen oder willst einfach noch etwas zur Behandlung wissen? Melde dich einfach bei uns!