- Augenlasern
Augenlaser-Kosten: Was kostet Augenlasern in der Schweiz?
- 4 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 7. Mai 2022
- Zuletzt geändert am 10. Juli 2025
Augenlaser-Kosten können je nach Behandlungsmethode variieren. Heutzutage kann eine Fehlsichtigkeit oft mit einer Augenlaserbehandlung behandelt werden. Bei betterview kostet eine Behandlung mit Femto-LASIK CHF 1’890.- pro Auge, mit Trans-PRK CHF 1’690.- pro Auge und mit SMILE Pro CHF 2’590.- pro Auge. In diesem Beitrag geben wir dir einen detaillierten Einblick in die Kosten einer Augenlaserbehandlung.
:quality(95))
:quality(95))
Kosten für Augenlasern
Die Kosten für Augenlasern in der Schweiz variieren je nach Behandlungsmethode, Anbieter und Preisstruktur des Anbieters. Bei betterview kostet eine Behandlung je nach Methode unterschiedlich viel: Augenlasern mit Femto-LASIK kostet CHF 1’890.- pro Auge, mit Trans-PRK CHF 1’690.- pro Auge und mit SMILE Pro CHF 2’590.- pro Auge. Dabei handelt es sich um einen Fixpreis ohne versteckte Kosten – von der Voruntersuchung, über die Behandlungen bis hin zu allen Nachkontrollen.
Die Kosten unterscheiden sich je nach Anbieter. Bei der Wahl einer Augenlaserbehandlung lohnt es sich, nicht nur auf den ausgeschriebenen Preis zu achten. Denn wenn ein Angebot besonders günstig zu sein scheint, kann es sein, dass die Kosten für einzelne Termine wie Check-ups noch separat bezahlt werden müssen. Oder dass eine Behandlung für eine höhere Dioptrienzahl beispielsweise dann teurer ausfällt. Dies sollte beim Preisvergleich unbedingt berücksichtigt werden.
:quality(95))
Lohnen sich die Kosten fürs Augenlasern?
Langfristig fallen die Kosten einer Laserbehandlung meistens günstiger aus, als die wiederkehrenden Kosten für Sehhilfen wie Brillen und Kontaktlinsen und Pflegemittel. Mit unserem Kostenrechner erfährst du, nach wie vielen Jahren sich deine Laserkorrektur rechnet. Sicher unbezahlbar ist die erhöhte Lebensqualität, die ein Leben ohne Sehhilfe bieten kann.
Augenlaser- und Linsenbehandlungen sind auf den ersten Blick relativ teuer. Doch dabei handelt es sich in der Regel um einen einmaligen Eingriff, bei dem die Kosten für weitere Sehhilfen danach entfallen. Brillen- und Kontaktlinsenträger kennen es: alle paar Wochen muss das Pflege- und Hygienemittel nachgekauft werden, alle paar Jahre ändert sich die Sehstärke und man ist auf eine neue Anpassung der Linsen und eine neue Brille angewiesen. Diese Kosten summieren sich über die Jahre ganz schön – und schnell wird klar, dass eine Laserbehandlung im Vergleich gar nicht mehr so teuer ist und sich schon bald auszahlt.
Beispielrechnung 1
Eine Einstärkenbrille kostet je nach Anbieter, Brillenmodell, Brillenglasmaterial und -veredlung und Servicekosten zwischen CHF 400.- und CHF 1000.- in der Schweiz. Brillen müssen im Schnitt nach etwa 3 Jahren erneuert werden, sei es aufgrund einer Veränderung der Sehstärke oder Gebrauchsspuren vom Tragen.
Eine Augenlaserbehandlung mit der meist durchgeführten Behandlungsmethode Femto-LASIK kostet CHF 1’890.- pro Auge, also insgesamt CHF 3’780.- insgesamt. Nach wenigen Jahren hast du die Kosten eingeholt, ganz zu schweigen von der neu gewonnenen Freiheit und Lebensqualität, die du durch klares Sehen gewinnst.
Beispielrechnung 2
Eine Gleitsichtbrille kostet je nach Anbieter, Brillenfassung und Ausführung der Gläser in der Schweiz zwischen CHF 600.- und CHF 2’000.-. Wenn auch diese Brille alle zwei bis drei Jahre ersetzt werden muss, lohnt es sich auch hier:
Bei der sogenannten Alterssichtigkeit, die zusätzlich zu einer Fehlsichtigkeit das Sehen in die Nähe beeinträchtigt, gibt es verschiedene Möglichkeiten zur Korrektur: Eine Augenlaserbehandlung mit PRESBYOND oder ein refraktiver Linsenaustausch. Diese Kosten belaufen sich für beide Augen auf CHF 6’580.- bis CHF 9’960.-.
Beispielrechnung 3
In der Schweiz kosten Kontaktlinsen im Schnitt CHF 1.- pro Tag und Auge. Für einen täglichen Gebrauch von Linsen sind das jährlich CHF 730.-. Zusätzlich kommen Kosten für eine Ersatzbrille oder Kontrollen beim Augenarzt oder Optiker dazu.
Eine Behandlung mit SMILE Pro kostet bei betterview CHF 5’180.- für beide Augen. Für Kontaktlinsenträger sind diese Kosten also nach sieben Jahren amortisiert.
Übernimmt die Krankenkasse die Kosten fürs Augenlasern?
Unter bestimmten Voraussetzungen beteiligen sich die gesetzlichen Krankenkassen an den Kosten deiner Augenlaserbehandlung. Dies ist beispielsweise der Fall, wenn du Kontaktlinsen nicht verträgst, sich die Dioptrien zwischen deinen Augen stark unterscheiden oder eine Brille deine Sehschwäche nicht korrigieren kann.
Treffen diese Voraussetzungen nicht auf dich zu, so kannst du möglicherweise dennoch Kosten sparen, wenn du eine Zusatzversicherung mit einem der folgenden Anbieter abgeschlossen hast:
- Helsana
- Assura
- SWICA
- CSS
- Sanitas
- Concordia
Visana, KPT und Groupe Mutuel leisten nach aktuellem Stand keinen Beitrag an Augenlaserbehandlungen. Wir haben hier eine Übersicht zur Kostenübernahme der Krankenkassen erstellt. Für detaillierte Informationen zur Kostenübernahme in deinem konkreten Fall setzt du dich am besten mit deiner Krankenversicherung direkt in Verbindung.
Übrigens: Eine Augenlaserbehandlung wird in den meisten Fällen als aussergewöhnliche Belastung anerkannt und ist somit steuerlich absetzbar.
Finanzierung
Für viele Leute ist eine Augenlaserbehandlung ein teurer Eingriff und sie zögern daher lange, um sich für eine Voruntersuchung anzumelden. Betterview möchte Augenlasern für möglichst viele Leute zugänglich machen und dazu gehört auch eine individuelle Finanzierungsmöglichkeit. Augenlasern kostet bei betterview für beide Augen zwischen CHF 3’380.- und CHF 6’580.- und ist in monatlichen Raten ab CHF 90.- zahlbar. Linsenbehandlungen kosten CHF 9’980.- für beide Augen und eine Ratenzahlung ist ab CHF 300.- im Monat möglich. Eine Voruntersuchung ist kostenlos und unverbindlich, unser Team im Shop berät dich neben fachlichen Fragen auch sehr gerne zu den verschiedenen Finanzierungsmöglichkeiten deiner Behandlung.
Dieser Beitrag wurde überprüft von:
:quality(95))
Dr. Med. (Isr.) Toam Katz
DoctorDr. Med. (Isr.) Toam Katz ist Augenarzt und Experte für Fragen rund ums Thema Linsen und Laser-Chirurgie. Er graduierte an der Hadassah Uniklinik in Jerusalem in Medizin und spezialisierte sich danach in Augenheilkunde und refraktiver Chirurgie in Jerusalem und am Institut de la Myopie ... Mehr anzeigen
Ähnliche Artikel
- Augenlasern
Bis zu wie viel Dioptrien ist Augenlasern möglich?
Doch bis zu wie viel Dioptrien kann man lasern? Alle deine Fragen beantwortet, plus alternative Behandlungsmethoden, falls Augenlasern nicht möglich ist.
- 6 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 24. Juli 2023
- Zuletzt geändert am 4. April 2025
- Linsen
Was kostet eine Linsenimplantation in der Schweiz?
Du möchtest wissen, wie viel eine Linsenimplantation in der Schweiz kostet? Alles zu den Preisen sowie Einflussfaktoren erfährst du hier im Detail.
- 6 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 28. Juni 2023
- Zuletzt geändert am 24. Juni 2025
- Augenlasern
Voraussetzungen fürs Augenlasern
Wer sich die Augen lasern lassen möchte, muss einige Voraussetzungen erfüllen. Erfahre hier, ob du für die Behandlung geeignet bist.
- 7 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 24. Juni 2022
- Zuletzt geändert am 31. März 2025