- Augenlasern
SMILE Pro: Was kostet die Behandlung?
- 2 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 31. März 2025
SMILE Pro, eine Weiterentwicklung von ReLEx SMILE, ist eine der modernsten Augenlaser-Behandlungsmethoden der refraktiven Chirurgie. SMILE Pro ist ein minimalinvasives Verfahren und zeichnet sich durch einen kurzen Heilungsprozess des Auges sowie ein schnell sichtbares Ergebnis aus. Die Kosten für SMILE Pro sind höher als bei anderen bewährten Lasermethoden wie der LASIK oder der PRK. Wir erklären euch, wie sich die Preise zusammensetzen und was die Unterschiede der verschiedenen Behandlungsmethoden sind.
:quality(95))
:quality(95))
Was kostet eine Behandlung mit Smile Pro?
Was sind die Kosten für SMILE Pro? SMILE Pro kostet bei betterview CHF 2’590.- pro Auge. Die Preise variieren je nach Behandlungsmethode, du profitierst dabei von Fixpreisen: Alle Termine inkl. Den Nachkontrollen sind komplett in diesen Kosten inkludiert. Auch sind die Behandlungen zahlbar in Raten.
Wie läuft eine Behandlung mit SMILE Pro genau ab?
SMILE (Small Incision Lenticule Extraction) ist eine innovative Augenlaser-Behandlungsmethode. Mit SMILE Pro können Kurzsichtigkeit und Hornhautverkrümmungen korrigiert werden.
-
Vor der Behandlung werden in mehreren Voruntersuchungen zahlreiche Messungen am Auge gemacht und die am besten für dich und deine Augen geeignete Behandlungsmethode bestimmt.
-
Behandlungen mit der SMILE Pro werden mit dem Femtosekundenlaser Zeiss VisuMax 800 durchgeführt. Die Augen werden vorab mit Augentropfen betäubt.
-
Anschliessend erzeugt der Laser in der Hornhaut des Auges eine dünne Linse, das sogenannte Lentikel, sowie eine kleine, wenige Millimeter grosse Öffnung. Dieses Lentikel wird danach vom behandelnden Augenarzt durch die Öffnung entfernt.
-
Die erste Nachkontrolle findet vier Tage nach der Behandlung statt. In der Regel hat man nach einer Behandlung mit SMILE bereits dann einen Grossteil der vollen Sehkraft zurück und kann fast wie gewohnt seinem Alltag nachgehen.
Wer übernimmt die Kosten einer Behandlung mit SMILE?
Bei refraktiver Chirurgie herrschen oft Unklarheiten darüber, wer für die Kosten aufkommt. Während Krankenkassen häufig einen Betrag an herkömmliche Sehhilfen wie Brillen oder Kontaktlinsen übernehmen, sieht es bei Augenlaser- und Linsenbehandlungen etwas anders aus.
Für refraktive Chirurgie, worunter auch eine Behandlung mit SMILE Pro fällt, wird von Krankenkassen in einzelnen Fällen und mit bestimmten Zusatzversicherungen ein einmaliger Betrag übernommen. Ob und wie viel das ist, unterscheidet sich je nach Modell der zusätzlichen Versicherung. Wir haben eine Übersicht zur Kostenübernahme durch die Krankenkasse erstellt.
Wenn du genau wissen möchtest, ob und wie viel du über deine Versicherung abrechnen kannst, solltest du dies am besten direkt mit deiner Krankenkasse vor der Behandlung abklären. Wir können dir hierfür einen Kostenvoranschlag ausstellen. Bitte beachte, dass die Kosten für die Augentropfen, die du nach der Behandlung benötigst, nicht im Preis inkludiert sind und du diese in jedem Fall selbst bezahlen musst.
Übernimmt die Krankenkasse nichts an die Behandlung, müssen die Patienten die Kosten selbst tragen. betterview bietet für diesen Fall die Möglichkeit einer Ratenzahlung an.
Wie viel kosten alternative Augenlaserbehandlungen?
Bei betterview unterscheiden sich die Kosten für eine Augenlaserbehandlung je nach Behandlungsmethode:
-
SMILE Pro: CHF 2’590.- pro Auge
-
Trans-PRK: CHF 1’690.- pro Auge
-
Femto-LASIK: CHF 1’890.- pro Auge
Der grosse Vorteil: den Preis, den du hier siehst, ist auch genau das, was du für die komplette Behandlung bezahlst. Darin enthalten sind alle Termine, von der Hauptuntersuchung, über die Behandlung selbst sowie die Nachkontrollen – so kannst du dir sämtliche zusätzlichen Kosten, die bei anderen Anbietern unter Umständen zusätzlich anfallen, sparen.
Dieser Beitrag wurde überprüft von:
:quality(95))
Dr. Med. (Isr.) Toam Katz
DoctorDr. Med. (Isr.) Toam Katz ist Augenarzt und Experte für Fragen rund ums Thema Linsen und Laser-Chirurgie. Er graduierte an der Hadassah Uniklinik in Jerusalem in Medizin und spezialisierte sich danach in Augenheilkunde und refraktiver Chirurgie in Jerusalem und am Institut de la Myopie ... Mehr anzeigen
Ähnliche Artikel
- Linsen
Was kostet eine Linsenimplantation in der Schweiz?
Du möchtest wissen, wie viel eine Linsenimplantation in der Schweiz kostet? Alles zu den Preisen sowie Einflussfaktoren erfährst du hier im Detail.
- 6 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 28. Juni 2023
- Augenlasern
LASIK oder PRK? Die Augenlasermethoden im Vergleich
Welche Augenlasermethode eignet sich am besten für dich und was sind ihre Vor- und Nachteile? Wir vergleichen die Femto-LASIK und die Trans-PRK im Detail.
- 6 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 1. Mai 2023
- Zuletzt geändert am 31. März 2025
- Augenlasern
Was kostet Augenlasern in der Schweiz?
Wenn du dir deine Augen lasern lassen möchtest, willst du sicher wissen, was finanziell auf dich zukommt. Alles über die Kosten einer Augenlaserbehandlung.
- 7 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 7. Mai 2022
- Zuletzt geändert am 31. März 2025