- Sehhilfen
Torische Linsen einfach erklärt
- 3 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 21. Oktober 2022
Wenn du an einer Fehlsichtigkeit, speziell an einer Hornhautverkrümmung leidest, hast du vielleicht schon einmal von torischen Linsen gehört. Aber du weisst nicht so richtig, was das ist und wann diese speziellen Linsen zum Einsatz kommen? Wir erklären dir den Unterschied zwischen torischen Kontaktlinsen und torischen Linsenimplantaten.
Was sind torische Linsen?
Torische Linsen werden eingesetzt, um eine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus), oft in Verbindung mit einer Weitsichtigkeit (Hyperopie) oder Kurzsichtigkeit (Myopie), zu korrigieren. Es gibt sie in Formen von Kontaktlinsen, Brillen und als Linsenimplantate. Wie weiche Kontaktlinsen gibt es auch die torischen Linsen als Tages-, Monats- und Jahreslinsen. Auch farbige, torische Linsen sind erhältlich.
Wie funktionieren torische Linsen?
Durch ihre besondere Form haben torische Linsen zwei unterschiedliche Brechwerte. Normale Linsen, genauer gesagt sphärische Linsen, haben die Form einer Schüssel. Torische Linsen sind dagegen geformt wie ein Torus: wulstartig, mit einer Vertiefung in der Mitte. Die Form von torischen Linsen kannst du dir in etwa wie ein Donut vorstellen.
Bei einer Hornhautverkrümmung fallen die Lichtstrahlen unterschiedlich aufs Auge ein und brechen auf unterschiedlichen Ebenen. Somit entsteht ein unscharfes oder verzerrtes Bild auf der Netzhaut. Aufgrund ihrer komplexen Form können torische Linsen diese Krümmung und die damit verbundene Fehlsichtigkeit ausgleichen.
Wann werden torische Linsen eingesetzt?
Torische Linsen kommen zum Einsatz, wenn eine starke Hornhautverkrümmung vorliegt. Ab wann torische Linsen zum Einsatz kommen, hängt vom Einzelfall ab. Bei einer leichten Hornhautverkrümmung (Dioptrien unter 0,5) reichen meist sphärische Linsen aus, um diese zu korrigieren. Doch ab einem höheren Dioptrienwert können oft nur torische Linsen die Fehlsichtigkeit zufriedenstellend ausgleichen.
Torische Kontaktlinsen
Torische Kontaktlinsen kommen dann infrage, wenn sphärische Linsen die Hornhautverkrümmung nicht mehr ausreichend korrigieren können. Zudem gleichen sie die Fehlsichtigkeit grösstenteils besser aus als eine Brille. Sie sind als Tages-, Monats- und auch Jahreslinsen erhältlich. Benötigen aber im Vergleich zu normalen Linsen etwas mehr Übung und Geschick beim Einsetzen. Ausserdem müssen die torischen Kontaktlinsen von einem Kontaktlinsen-Spezialisten angepasst werden.
Torische Intraokularlinsen (Linsenimplantate)
Der Einsatz von torischen Intraokularlinsen kommt vorrangig bei Betroffenen infrage, die gleichzeitig vom Grauen Star (Katarakt) und einer Hornhautverkrümmung betroffen sind. Dabei wird unter einem operativen Eingriff eine Kunstlinse anstelle der körpereigene Linse eingesetzt. Diese wird zuvor mit einem Laser zerkleinert und abgesaugt. Somit kann neben der Behebung des Grauen Stars die Fehlsichtigkeit dauerhaft korrigiert und den Betroffenen ein Leben ohne Brille ermöglicht werden.
Aber auch Personen ohne Grauen Star können von einer implantierten torischen Kontaktlinse profitieren: Über die körpereigene Linse wird eine Kunstlinse implantiert, um die Hornhautverkrümmung zu korrigieren.
Torische Brillengläser
Sind Kontaktlinsen nichts für dich, gibt es noch die Möglichkeit, mit torischen Brillengläsern eine Hornhautverkrümmung auszugleichen. Für die Anfertigung muss die Hornhaut deiner Augen genau vermessen werden, um die Krümmung zu bestimmen. Die Brillengläser sind ebenfalls torisch geformt, wie die Kontaktlinsen. Allerdings können diese Brillen die Hornhautverkrümmung meist nicht so zufriedenstellend korrigieren wie torische Kontaktlinsen, da sie nicht direkt auf dem Auge aufliegen.
Was sind die Nachteile von torischen Linsen?
Neben den Vorteilen durch ihre besondere Funktion und die Möglichkeit, eine starke Hornhautverkrümmung auszugleichen, haben torische Linsen auch Nachteile.
Zum einen ist das der hohe Preis, den man für die Premiumlinsen bezahlen muss.
Zum anderen benötigen sie einige Minuten nach dem Einsetzen, bis sie ihre Position gefunden haben. Wenn sie sich verschieben, führt das zu erheblichen Einschränkungen im Sichtfeld. Manche torische Linsen behalten ihre Position besser, sind dafür aber dicker als andere und somit deutlich spürbar im Auge. Es braucht mehr Übung und Geschick für den Umgang mit den speziellen Linsen und sie sind deshalb nicht für jeden geeignet.
Häufig gestellte Fragen zu torischen Linsen
Was ist der Unterschied zwischen torischen und multifokalen Linsen?
Multifokale Linsen funktionieren ähnlich wie eine Gleitsichtbrille. Sie haben zwei oder drei unterschiedliche Brennpunkte und können so Fehlsichtigkeiten in verschiedenen Distanzen korrigieren. Es gibt mittlerweile tonisch multifokale Kontaktlinsen, die zusätzlich noch eine Hornhautverkrümmung korrigieren und somit ein Sehen ohne Brille ermöglichen.
Wie setze ich torische Kontaktlinsen richtig ein?
Beim Einsetzen ist die Handhabung dieselbe wie bei sphärischen Kontaktlinsen. Mit dem Unterschied, dass torische Kontaktlinsen eine Markierung tragen, auf die du beim Einsetzen achten musst. Setze die Linse so auf die Kuppe deines Zeigefingers, dass die Markierung auf sechs Uhr zeigt. Es ist wichtig, dass die Kontaktlinse auf ihrer exakten Position platziert wird.
Wie hoch sind die Kosten für torische Linsen?
Torische Kontaktlinsen sind aufgrund ihrer besonderen Beschaffenheit etwas teurer als normale Kontaktlinsen. Der Preis kommt aber auf das Material an und ob es sich um Tages-, Monats- oder Jahreslinsen handelt. Die Kosten für eine Linsenimplantation mit torischen Kunstlinsen betragen pro Auge etwa 5000 CHF.
Gibt es torische Kontaktlinsen für stärkere Hornhautverkrümmung?
Es hängt vom Einzelfall ab, wann torische Kontaktlinsen notwendig werden. Generell kommen sie ab 1,25 Dioptrien zum Einsatz. Die unterschiedlichen Hersteller fertigen Kontaktlinsen bis zu über 5 Dioptrien an und ermöglichen so die Korrektur von sehr starken Hornhautverkrümmungen.
Welche Alternativen zu torischen Linsen gibt es?
Wenn du dir ein Leben ganz ohne Sehhilfen wünschst oder Kontaktlinsen nicht verträgst, ist die Augenlaserkorrektur eine sichere Lösung. Bei einem kurzen und unkomplizierten Eingriff werden mit verschiedenen Lasermethoden Fehlsichtigkeiten korrigiert und ermöglichen dir so wieder ein scharfes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen.
Ähnliche Artikel
- Sehhilfen
Multifokale Linsen einfach erklärt
Wir erklären dir alles, was du über multifokale Linsen wissen musst und was der Unterschied ist zwischen multifokalen Kontaktlinsen und intraokularen Linsen.
- 3 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 28. Oktober 2022
- Sehhilfen
Kontaktlinsen einsetzen und entfernen – so geht's!
Wir klären alle wichtigen Fragen rund ums Thema Kontaktlinsen einsetzen und entfernen und zeigen dir Tipps und Tricks, wie es dir auch als Anfänger gelingt.
- 6 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 19. September 2022
- Sehhilfen
Welche Kontaktlinse passt zu mir und was muss ich beachten?
Kontaktlinsen sind eine beliebte Alternative zur Brille. Hier erfährst du, welche Kontaktlinse zu welchem Auge passt und was du sonst noch beachten musst »
- 9 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 8. Mai 2022