- Linsen
Grauer Star: 7 Tipps zur Vorbeugung und Erhaltung der Augengesundheit
- 6 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 3. Juli 2024
Ungefähr 94 Millionen Menschen weltweit haben eine schlechtere Sehkraft oder sind blind aufgrund des Grauen Stars. Besonders bei über 50-Jährigen ist der Graue Star die Hauptursache für Blindheit. In diesem Blogbeitrag teilen wir effektive Tipps, wie du dem Grauen Star vorbeugen und deine Augengesundheit langfristig erhalten kannst.
Wie kann man Grauem Star vorbeugen?
Es gibt keine wissenschaftlichen Nachweise dafür, dass bestimmte vorbeugende Massnahmen den Grauen Star verhindern. Aber es gibt einige Tipps, die zumindest helfen können, das Risiko zu mindern.
Tipp 1: Täglich Obst und Gemüse essen und Vitamin C aufnehmen
Eine Schlüsselkomponente für die Vorbeugung von Grauem Star ist eine ausgewogene Ernährung, die reich an Antioxidantien ist. Antioxidantien wie Vitamin C spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz der Augen vor oxidativem Stress und der Aufrechterhaltung der Gesundheit der Augenlinse.
Antioxidantien sind wie Schutzschilder für deine Augen. Vitamin C ist ein starkes Antioxidans, das freie Radikale neutralisiert und somit die Zellen der Augen vor Schäden schützt. Freie Radikale sind instabile Moleküle, die Zellschäden verursachen können.
Indem du täglich mindestens fünf Portionen Vitamin-C-reiche Lebensmittel zu dir nimmst, kannst du deine Augengesundheit unterstützen. Zu den besten Quellen für Vitamin C gehören Paprika, Brokkoli, Kiwi, Zitrusfrüchte und Beeren. Eine Portion entspricht etwa einer Handvoll.
Durch den regelmässigen Verzehr dieser Lebensmittel kannst du sicherstellen, dass deine Augen ausreichend mit Vitamin C versorgt werden. Zudem profitierst du auch von einer Vielzahl anderer wichtiger Nährstoffe, die zur Gesundheit der Augen beitragen.
Tipp 2: Kohlenhydrate reduzieren
Eine weitere wichtige Massnahme zur Vorbeugung von Grauem Star ist die Kontrolle der Kohlenhydrataufnahme. Zu viele raffinierte Kohlenhydrate, wie sie in Weissbrot, Nudeln und Süssigkeiten vorkommen, können zu Ablagerungen von Proteinansammlungen in den Augen führen. Diese Ablagerungen können das Risiko für die Entwicklung von Grauem Star erhöhen.
Um diesem Risiko vorzubeugen, ist es ratsam, raffinierte Kohlenhydrate durch komplexe Kohlenhydrate zu ersetzen. Vollkornprodukte, Hülsenfrüchte und Gemüse sind reich an komplexen Kohlenhydraten, die langsamer verdaut werden und den Blutzuckerspiegel stabiler halten. Dadurch wird das Risiko für die Bildung von Proteinablagerungen in den Augen reduziert.
Es ist ebenfalls wichtig, den Konsum von Zucker, Weissmehlprodukten und Süssigkeiten zu beschränken, da diese Lebensmittel den Blutzuckerspiegel schnell ansteigen lassen und somit die Bildung von Proteinablagerungen begünstigen. Durch die Umstellung auf eine ausgewogene Ernährung mit einem niedrigeren Gehalt an raffinierten Kohlenhydraten kannst du nicht nur deine Augengesundheit schützen, sondern auch deine allgemeine Gesundheit verbessern.
Tipp 3: Reduziere den Konsum von tierischen Produkten
Eine Studie der Universität Oxford in Grossbritannien hat gezeigt, dass Personen, die eine pflanzliche Ernährung bevorzugen und weniger tierische Produkte konsumieren, ein geringeres Risiko für die Entwicklung von Grauem Star haben. Tierische Produkte enthalten oft gesättigte Fette, die mit einem erhöhten Risiko für Augenerkrankungen wie dem Grauen Star in Verbindung gebracht werden.
Pflanzliche Alternativen wie Obst, Gemüse, Hülsenfrüchte und Vollkornprodukte sind reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen, welche die Augengesundheit unterstützen. Durch den Ersatz von tierischen Produkten durch pflanzliche Alternativen kannst du nicht nur deine Augengesundheit fördern, sondern auch insgesamt deine Gesundheit verbessern.
Eine pflanzenbasierte Ernährung ist mit einem geringeren Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und anderen chronischen Krankheiten verbunden und kann somit dazu beitragen, deine allgemeine Lebensqualität zu steigern.
Tipp 4: Sonnenbrille mit UV-Schutz tragen
Starke UV-Strahlung kann die Augenlinse schädigen und die Entwicklung von Grauem Star beschleunigen. Daher ist es wichtig, bei sonnigem Wetter immer eine Sonnenbrille mit UV-Schutz zu tragen, um deine Augen zu schützen.
Beim Kauf einer Sonnenbrille solltest du darauf achten, dass sie mit einem UV-Schutz ausgestattet ist. Die Kennzeichnung "UV400" zeigt an, dass die Brille sowohl UV-A als auch UV-B Strahlen blockiert. UV-A-Strahlen sind eine Art von ultravioletter Strahlung, die tiefer in die Haut eindringt und mit vorzeitiger Hautalterung sowie langfristigen Augenschäden in Verbindung gebracht wird. UV-B-Strahlen sind eine andere Art von ultravioletter Strahlung, die oberflächlicher ist und hauptsächlich mit Sonnenbrand und kurzfristigen Augenschäden wie Bindehautentzündung in Verbindung gebracht wird.
Eine gebogene Form der Sonnenbrille bietet zusätzlichen Schutz vor seitlich einfallendem UV-Licht. Das Tragen einer Sonnenbrille mit UV-Schutz ist besonders wichtig, wenn du dich im Freien aufhältst, insbesondere am Strand, in den Bergen oder beim Skifahren, da hier die UV-Strahlung besonders intensiv sein kann. Indem du deine Augen vor schädlichen UV-Strahlen schützt, kannst du das Risiko für Augenerkrankungen wie dem Grauen Star verringern und deine Augengesundheit langfristig erhalten.
Tipp 5: Mit dem Rauchen aufhören
Rauchen entzieht deinem Körper wichtige Antioxidantien wie Vitamin C und E, die für die Gesundheit deiner Augen unerlässlich sind. Darüber hinaus enthält Zigarettenrauch freie Radikale, die deine Augenlinse angreifen und das Risiko für den Grauen Star erhöhen können. Studien haben gezeigt, dass Raucher ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Grauem Star haben.
Um dein Risiko zu minimieren, ist es ratsam, so schnell wie möglich mit dem Rauchen aufzuhören. Wenn du Schwierigkeiten hast, das Rauchen auf eigene Faust zu beenden, kannst du professionelle Hilfe in Anspruch nehmen, wie zum Beispiel Raucherentwöhnungskurse oder Beratung durch Fachleute.
Dein Körper und deine Augen werden es dir danken, wenn du den schädlichen Einflüssen des Rauchens ein Ende setzt und deine Gesundheit aktiv förderst.
Tipp 6: Regelmässige Augenuntersuchungen
Regelmässige Augenuntersuchungen sind entscheidend, um den Grauen Star frühzeitig zu erkennen und eine angemessene Behandlung einzuleiten. Es wird empfohlen, ab dem 40. Lebensjahr jährlich einen Termin beim Augenarzt zu vereinbaren. Während der Untersuchung wird der Arzt mithilfe einer Spaltlampe deine Augenlinse auf Trübungen oder andere krankhafte Anzeichen untersuchen.
Wenn der Graue Star diagnostiziert wird, gibt es verschiedene Behandlungsmöglichkeiten, je nach Schweregrad der Erkrankung. In den frühen Stadien kann der Graue Star möglicherweise durch eine Anpassung der Brille oder Kontaktlinsen ausgeglichen werden. Bei fortschreitendem Grauen Star ist eine Augenoperation notwendig, um die getrübte Linse durch eine klare Kunstlinse zu ersetzen.
Durch regelmässige Augenuntersuchungen kannst du sicherstellen, dass Veränderungen in deinen Augen frühzeitig erkannt und behandelt werden. Das kann das Risiko von Komplikationen durch den Grauen Star verringern.
Tipp 7: Vermeide kortisonhaltigen Medikamente
Es ist wichtig zu wissen, dass bestimmte kortisonhaltige Medikamente das Risiko für die Entwicklung von Grauem Star langfristig erhöhen können. Wenn du regelmässig solche Medikamente einnimmst, solltest du mit deinem Arzt darüber sprechen, ob es Möglichkeiten gibt, auf alternative Behandlungen umzusteigen. Dies ist besonders relevant, da Kortison in hohen Dosierungen über einen längeren Zeitraum den Stoffwechsel in der Linse beeinträchtigen kann, was das Risiko für Augenerkrankungen wie dem Grauen Star erhöht.
Eine gründliche Untersuchung deiner Medikamenteneinnahme könnte helfen, potenzielle Risikofaktoren zu identifizieren und geeignete Massnahmen zu ergreifen, um deine Augengesundheit zu schützen. Dein Arzt kann dir möglicherweise alternative Behandlungen vorschlagen oder die Dosierung des kortisonhaltigen Medikaments anpassen, um das Risiko zu minimieren.
Es ist wichtig, dass du dich regelmässig mit deinem behandelnden Arzt absprichst, bevor du Änderungen an deiner Medikation vornimmst.
Was sind die Risikofaktoren zur Entwicklung von Grauem Star?
Die Hauptrisikofaktoren für die Entwicklung von Grauem Star sind:
-
Alter: Das Risiko für den Grauen Star steigt mit dem Alter, insbesondere ab dem 60. Lebensjahr.
-
UV-Strahlung: Erhöhte und langfristige Einwirkung von UV-Strahlen der Sonne auf die Augen erhöht das Risiko für den Grauen Star.
-
Rauchen: Raucher haben ein deutlich erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Grauem Star im Vergleich zu Nichtrauchern.
-
Diabetes: Diabetiker haben ein erhöhtes Risiko für die Entwicklung von Augenerkrankungen, einschliesslich dem Grauen Star.
-
Familiäre Vorbelastung: Eine familiäre Veranlagung kann das Risiko für Grauen Star erhöhen, da bestimmte genetische Faktoren eine Rolle spielen können.
-
Augenverletzungen: Verletzungen oder Operationen am Auge in der Vergangenheit können das Risiko für den Grauen Star erhöhen.
Kann sich der Graue Star zurückbilden?
Nein, der Grauer Star kann sich nicht von selbst zurückbilden. Eine Operation ist der einzige effektive Weg, um die getrübte Linse zu entfernen und durch eine klare Kunstlinse zu ersetzen, was zu einer Verbesserung der Sehkraft führt.
Die Kataraktoperation ist ein routinemässiger Eingriff, der normalerweise ambulant durchgeführt wird. Dabei wird die getrübte Linse entfernt und durch eine klare Kunstlinse ersetzt. Die Operation erfolgt in der Regel unter örtlicher Betäubung und ist schmerzfrei. Die meisten Betroffenen können bereits am selben Tag nach Hause gehen und erleben eine schnelle Erholung.
Es handelt sich um einen schonenden Eingriff mit minimalen Risiken und einer kurzen Genesungszeit. Betroffene berichten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Sehkraft unmittelbar nach der Operation und können ihre täglichen Aktivitäten schnell wieder aufnehmen. Es ist wichtig, die Anweisungen des Augenarztes nach der Operation genau zu befolgen, um optimale Ergebnisse zu erzielen und mögliche Komplikationen zu vermeiden.
Dass sich die Behandlung des Grauen Stars in den letzten Jahrzehnten weiterentwickelt hat, ist im folgenden Video klar ersichtlich:
Ähnliche Artikel
- Augenlasern
- Linsen
Augenlaser oder Linsenimplantation – Vorteile und für wen was geeignet ist
Ob Augenlasern oder eine Linsenimplantation für dich geeignet ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Wir vergleichen die Methoden im Detail.
- 5 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 16. Dezember 2023
- Gesunde Augen
Grauer Star (Katarakt): Symptome, Vorbeugung, Behandlung
Grauer Star (Katarakt) ist eine Augenerkrankung, die zur Trübung der Linse führt. Hier erfährst du mehr über Symptome, Vorbeugung und Behandlungsmöglichkeiten.
- 11 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 23. Januar 2023
- Gesunde Augen
Augenoperation – Operationen am Auge im Überblick
Eine Augenoperation kommt infrage, wenn eine Fehlsichtigkeit oder eine Augenerkrankung korrigiert werden soll. Wir beantworten alle Fragen zur Augenoperation.
- 5 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 14. Oktober 2022