- Augenlasern
Augenlasern mit SMILE Pro: Heilungsverlauf und Tipps für nach der Behandlung
- 3 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 4. August 2025
Die Behandlungsmethode SMILE Pro stellt eine neue Generation des Augenlaserns dar. Das Verfahren von ZEISS, eine Weiterentwicklung von ReLEx SMILE, geht dabei äusserst schonend und minimalinvasiv vor. Wie bei ReLEx SMILE der Heilungsverlauf genau aussieht und für wen eine SMILE-Behandlung die Lösung ist, erklären wir dir detailliert im Beitrag.
:quality(95))
:quality(95))
Heilungsdauer nach Behandlung mit SMILE
Die Behandlung von SMILE Pro bringt einige Vorteile mit sich: Neben einer kürzeren Behandlungsdauer für Kundinnen und Kunden ist der Heilungsprozess auch schneller und im Vergleich zu den älteren Behandlungsmethoden mit weniger Beschwerden verbunden, weil das Gewebe des Auges minimaler beeinflusst wird. Viele Kunden bemerken bereits nach wenigen Stunden eine deutliche Verbesserung ihrer Sehleistung.
Durch das schonende Vorgehen am Auge werden ausserdem Risiken wie trockene Augen reduziert. Mit dem hochmodernen Laser wird eine sanftere Bearbeitung des Gewebes ermöglicht, was das Risiko von Nebenwirkungen zusätzlich minimiert. Diese erhöhte Präzision des Lasers führt zu einer gleichmässigen und glatten Oberfläche, was die Heilung beschleunigt und die optischen Ergebnisse verbessert.
Der Heilungsprozess nach einer Behandlung mit SMILE Pro dauert insgesamt ungefähr zwei Wochen. Die ersten Stunden unmittelbar nach dem Eingriff kann das Sehen noch verschwommen sein und die Sehkraft schwanken. Auch eine erhöhte Lichtempfindlichkeit oder ein Fremdkörpergefühl sind normal in den ersten 2-3 Tagen. Nach ungefähr 4 Tagen findet die erste Nachkontrolle statt.
Nach zwei Wochen kann man wieder wie gewohnt dem Alltag nachgehen. Während des Heilungsverlaufes gibt es ein paar Dinge, die du beachten solltest, diese erklären wir dir detailliert.
Was gilt es zu beachten nach einer Behandlung mit SMILE?
Nach jeder Augenlaserbehandlung gilt es in den ersten Stunden und Tagen danach, ein paar Punkte zu beachten. Wir erklären euch, worauf ihr achten solltet:
-
Sonnenbrille tragen: In den ersten Stunden nach einer Augenlaserbehandlung sind die Augen noch sehr lichtempfindlich. Als Schutz draussen vor UV-Strahlung und auch vor Fremdkörpern und Wind, empfiehlt sich das Tragen einer Sonnenbrille für mindestens 24 Stunden nach der Behandlung. Danach einfach nach Bedarf.
-
Kontakt mit Wasser: Beim Duschen sollten die Augen für mindestens eine Woche nicht mit direktem Wasser in Kontakt gelangen. Auf Schwimmen sollte für zwei Wochen verzichtet werden.
-
Autofahren: Autofahren ist erst nach einer Bestätigung vom medizinischen Personal erlaubt. Die Bestätigung ist abhängig von der erreichten Sehleistung in den Nachkontrollen.
-
Make-up: Nach der Behandlung sollten für zwei Wochen kein Make-up und keine Cremes im Bereich der Augengegend angewendet werden.
-
Nebenwirkungen: In den ersten Stunden nach dem Augenlasern kann es zu verschwommenem Sehen, einer milchigen Sicht und einer schwankenden Sehkraft kommen. Auch können die Augen gerötet, geschwollen, tränend oder brennend sein. Auch eine erhöhte Lichtempfindlichkeit und ein Fremdkörpergefühl können auftreten. Diese Symptome sind abhängig von der individuellen Wahrnehmung. Bei Fragen oder Unsicherheiten kannst du dich jederzeit ans Medical Team wenden.
-
Augentropfen: Nach der Behandlung erhältst du verschiedene Augentropfen, die den Heilungsprozess unterstützen und die Augen benetzen. Wende diese gemäss dem Tropfenplan und den Verordnungen des Augenarztes an. Sie unterstützen nicht nur den Heilungsprozess, sondern sind auch entscheidend, um unerwünschten Nebenwirkungen wie beispielsweise Augenentzündungen oder Infektionen vorzubeugen.
-
Nachkontrollen: In den Nachkontrollen wird ein optimaler Heilungsverlauf sichergestellt. Neben der Überprüfung der Sehleistung wird hier auch die Augengesundheit regelmässig kontrolliert. So können potenzielle Gefahren und Vorgänge rechtzeitig erkannt und behandelt werden. Halte dich an die vereinbarten Termine für die Check–ups.
Für wen ist SMILE besonders geeignet?
SMILE Pro ist durch das minimalinvasive Vorgehen besonders geeignet für Personen, die Extremsportarten betreiben oder beruflich bedingt einer erhöhten Schlagkraft ausgesetzt sind. Durch das schonende Vorgehen ohne Flap besteht ein geringeres Risiko, dass sich dieser nach der Behandlung verschieben könnte.
Behandlungsmethoden mit einem Flap (Femto-LASIK) oder die berührungsfreie Trans-PRK sind bewährte und sichere Verfahren, jedoch unter Umständen nicht die optimale Wahl für Personen, die eben Kampfsportarten betreiben oder aus beruflichen Gründen Erschütterungen oder mechanischen Schlägen ausgesetzt sind.
Dieser Beitrag wurde überprüft von:
:quality(95))
Dr. Med. (Isr.) Toam Katz
DoctorDr. Med. (Isr.) Toam Katz ist Augenarzt und Experte für Fragen rund ums Thema Linsen und Laser-Chirurgie. Er graduierte an der Hadassah Uniklinik in Jerusalem in Medizin und spezialisierte sich danach in Augenheilkunde und refraktiver Chirurgie in Jerusalem und am Institut de la Myopie ... Mehr anzeigen
Ähnliche Artikel
- Augenlasern
SMILE Pro: Was kostet die Behandlung?
Wenn du über eine Augenlaserbehandlung mit SMILE Pro nachdenkst, möchtest du bestimmt auch wissen, was für Kosten auf dich zukommen.
- 2 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 31. März 2025
- Augenlasern
Schmerzen beim Augenlasern – alles was du wissen musst
Alles über Schmerzen beim Augenlasern: Was dich während und nach der Behandlung erwartet und wie du mit möglichen Nebenwirkungen umgehst.
- 5 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 18. September 2023
- Zuletzt geändert am 17. April 2025
- Augenlasern
Augenlasern: Heilungsdauer, Heilungsverlauf und was zu beachten ist
In diesem Artikel erfährst du alles über Heilungsdauer und Heilungsverlauf nach dem Augenlasern und was du selbst tun kannst, um diesen zu unterstützen.
- 5 Min. Lesedauer
- Veröffentlicht am 12. Mai 2023
- Zuletzt geändert am 31. März 2025