Autorefraktometer
Das Autorefraktometer ist ein unverzichtbares Instrument in der modernen Augenheilkunde, das zur objektiven Messung der Brechkraft des Auges verwendet wird. Es ermittelt automatisch, wie Lichtstrahlen durch das Auge gebrochen werden, um Fehlsichtigkeiten wie Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung zu diagnostizieren.
Funktionsweise des Autorefraktometers
Ein Autorefraktometer sendet Lichtstrahlen in das Auge der Testperson und analysiert dann, wie diese Lichtstrahlen von der Netzhaut reflektiert werden. Das Gerät verwendet in der Regel Infrarotlicht, um die Überlagerung durch sichtbares Licht zu minimieren. Wenn das Licht ins Auge gesendet wird, passiert es zuerst die Hornhaut, dann die Augenlinse, bevor es auf die Netzhaut trifft. Abhängig von der Brechkraft des Auges werden die Lichtstrahlen auf eine bestimmte Weise gebrochen.
Mithilfe von Sensoren und komplexer Software berechnet das Gerät, wie die Lichtstrahlen gebrochen werden, um ein klares Bild auf der Netzhaut zu erzeugen. Das Ergebnis dieser Analyse gibt Aufschluss über die Brechkraft des Auges und zeigt, ob und welche Art von Fehlsichtigkeit vorliegt.
Es ist wichtig, zwischen Brechkraft und Sehstärke zu unterscheiden, da diese beiden Aspekte des Sehens zwar miteinander verbunden, aber nicht identisch sind. Die Brechkraft, die ein Autorefraktometer misst, bezieht sich auf die Fähigkeit des Auges, Licht zu brechen und auf der Netzhaut zu fokussieren. Sie wird in Dioptrien angegeben und ist entscheidend, um Refraktionsfehler zu identifizieren. Die Sehstärke hingegen beschreibt, wie gut eine Person sehen kann, also die Fähigkeit, feine Details zu erkennen und zu unterscheiden. Diese wird üblicherweise mit Sehtests wie dem Landolt-Sehtest überprüft.
Wozu wird ein Autorefraktometer eingesetzt?
Ein Autorefraktometer wird in der Augenheilkunde primär zur objektiven Refraktionsbestimmung eingesetzt. Es dient der schnellen und präzisen Ermittlung von Fehlsichtigkeiten und hilft Augenärzten oder Optometristen, die notwendige Korrektur für Brillen oder Kontaktlinsen zu bestimmen.
Mit diesem Gerät können verschiedene Arten von Refraktionsfehlern erkannt werden:
-
Kurzsichtigkeit (Myopie): Das Autorefraktometer kann feststellen, ob und in welchem Mass eine Person kurzsichtig ist. Bei Kurzsichtigkeit werden die Lichtstrahlen vor der Netzhaut gebündelt, was zu unscharfem Sehen in der Ferne führt.
-
Weitsichtigkeit (Hyperopie): Das Gerät misst auch, ob eine Person weitsichtig ist. Bei Weitsichtigkeit werden die Lichtstrahlen hinter der Netzhaut gebündelt, was vor allem das Nahsehen beeinträchtigt.
-
Hornhautverkrümmung (Astigmatismus): Eine weitere wichtige Funktion des Autorefraktometers ist die Feststellung von Astigmatismus, einer Unregelmässigkeit in der Krümmung der Hornhaut, die zu einer verzerrten oder unscharfen Sicht führt.
Das Autorefraktometer ist ein effizientes Werkzeug, das es ermöglicht, diese Sehfehler schnell und ohne Angaben der Testperson zu identifizieren. Diese objektive Messmethode ist besonders nützlich, um einen ersten Anhaltspunkt für die notwendige Sehkorrektur zu bekommen.
Eine Möglichkeit zur dauerhaften Korrektur von Fehlsichtigkeiten wie Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung stellt eine Augenlaserbehandlung dar. Buche noch heute deinen Termin für eine kostenlose Voruntersuchung im Shop in deiner Nähe und finde heraus, ob deine Augen für eine Behandlung geeignet sind.
Wie läuft eine Untersuchung mit einem Autorefraktometer ab?
Die Untersuchung mit einem Autorefraktometer ist ein schneller und unkomplizierter Prozess, der in wenigen Schritten abläuft:
1. Vorbereitung: Zunächst wird eine sitzende Position vor dem Autorefraktometer eingenommen, wobei das Kinn auf eine Stütze und die Stirn gegen eine Leiste gelegt wird. Diese Positionierung sorgt dafür, dass das Auge korrekt ausgerichtet ist und stabil bleibt.
2. Fokussierung: Der Blick wird dann durch das Okular (Sehöffnung) des Geräts auf ein Zielobjekt oder ein Bild gerichtet. Manchmal ist dies ein Punkt oder ein kleines Bild, das im Gerät integriert ist.
3. Messung: Das Gerät sendet dann automatisch Infrarotlicht ins Auge, das von der Netzhaut reflektiert wird. Sensoren im Gerät erfassen, wie das Licht reflektiert wird.
4. Analyse: Das Autorefraktometer berechnet anhand der reflektierten Lichtstrahlen, wie das Licht durch das Auge gebrochen wird. Diese Daten geben Aufschluss über die Brechkraft des Auges und etwaige Fehlsichtigkeiten.
5. Ergebnisse: Die Ergebnisse der Untersuchung werden direkt auf dem Bildschirm des Geräts angezeigt. Sie umfassen Werte für die Kurz- oder Weitsichtigkeit sowie Hornhautverkrümmung.
6. Beratung: Abschliessend bespricht der Augenarzt oder Optometrist die Ergebnisse und gibt gegebenenfalls Empfehlungen für eine Sehkorrektur durch Brillen, Kontaktlinsen oder andere Massnahmen.
Die Untersuchung mit dem Autorefraktometer ist schmerzfrei und dauert nur wenige Minuten. Sie liefert schnelle und genaue Ergebnisse, die als Ausgangspunkt für weitere Sehtests oder zur Verschreibung von Sehhilfen dienen können.
Welche Alternativen gibt es zum Autorefraktometer?
Obwohl das Autorefraktometer ein weit verbreitetes und effizientes Instrument zur Messung der Refraktion des Auges ist, gibt es auch andere Methoden, die in der Augenheilkunde verwendet werden.
Retinoskopie
Die Retinoskopie ist eine manuelle Technik, bei der der Augenarzt ein Retinoskop verwendet, um Licht ins Auge zu leiten und die Bewegung des reflektierten Lichts zu beobachten. Diese Methode erfordert Fachkenntnis und Erfahrung und wird oft bei Kindern oder Personen angewendet, die nicht aktiv an einer Autorefraktometrie teilnehmen können.
Subjektive Refraktion
Bei dieser Methode werden der Person verschiedene Linsen in einem Rahmen (Phoropter) vorgesetzt. Dieser gibt dann Feedback, welche Linsenkombination das klarste Sehen ermöglicht. Dieser Prozess erfordert aktive Teilnahme und subjektive Bewertungen des Probanden.
Wellenfront-Analyse
Die Wellenfront-Analyse, die oft im Rahmen der Voruntersuchung für eine LASIK-Augenlaserbehandlung verwendet wird, nutzt fortschrittliche Technologie, um die Art und Weise zu analysieren, wie Licht durch das Auge geht. Diese Methode kann detaillierte Informationen über Abweichungen und Sehfehler liefern.
Computerisierte Refraktionssysteme
Ähnlich wie Autorefraktometer bieten computerisierte Refraktionssysteme eine automatisierte Weise, die Brechkraft des Auges zu messen. Sie verwenden oft fortschrittlichere Technologien und Algorithmen und können mit anderen diagnostischen Geräten integriert werden.
Jede dieser Methoden hat ihre eigenen Vorteile und Einschränkungen. Die Wahl der Methode hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der spezifischen Situation des Betroffenen, dem gewünschten Genauigkeitsgrad und den verfügbaren Ressourcen in der augenärztlichen Praxis.